Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel
inkl. 10 Jahresfeier 2025
Ein Gemeinschaftsprojekt der bAV- und Investoren-Community
mit freundlicher Unterstützung der
Bundesregierungen Deutschland und Österreich sowie des Bundesrates Schweiz
→ Hier geht es zum Rückblick 2024 inklusive Teilnehmer-Stimmen, Fotogalerien und Videos …
Vorstände und Entscheidungsträger aus den Bereichen Veranlagung, Finanzen, Produkt- und Risikomanagement aus Österreich, Deutschland und aus der Schweiz treffen auf Wirtschaftswissenschaftler, Spezialisten europäischer Verbände, hochrangige Vertreter der Aufsichtsbehörde und der Politik sowie auf eine streng limitierte Anzahl an ausgewählten, erfahrenen und renommierten Asset Managern der Institutionellen Kapitalanlagewelt.
Sichere Zukunft
Bereits zum zehnten Mal werden im Zuge des Gala-Abends Politiker aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich für deren Leistungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge ausgezeichnet. Die jährliche Ehrung soll ein Zeichen setzen, dass auch Generationen nach uns, einer weiterhin zuversichtlichen und gesicherten Zukunft entgegengehen können.
Download
Die Sprecher:innen
Die Sprecher und Sprecherinnen sind derzeit noch nicht alle final und befinden sich in Anfrage.
Schau daher gerne öfters vorbei!
Das Programm
Mittwoch, 11. Juni 2025
10.00 Uhr | Einlass | Registrierung mit Flying Brunch |
11.00 Uhr | Begrüßung | Barbara Bertolini |
Eröffnungs-Debatte
AGI |
Schuldenbremse - zeitlos oder überholt? Muss die "Null" wirklich stehen?
Die deutsche Schuldenbremse als Grundsatzfrage. Ist eine steigende Staatsverschuldung eine Bedrohung für die finanzielle Stabilität oder gerade jetzt eine treibende Kraft für notwendige transformative Veränderungen? Kann eine Lockerung der Schuldenbremse gelingen, ohne dass Politiker ihre Versprechen an die Wähler damit finanzieren? Ein Streitgespräch mit Peter Bofinger und Ingo Mainert. |
|
11.45 Uhr | Experten-Roundtable
AGI |
Fortentwicklung der Kapitalmarktunion – Chancen oder Risiken für die bAV?
Die Kapitalmarktunion entwickelt sich zunehmend zu einem Kernthema der EU-Politik und wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung haben. Besonders institutionelle Investoren müssen sich fragen: Schafft die Kapitalmarktunion neue Investitionsmöglichkeiten oder birgt sie Risiken für bestehende Versorgungsmodelle? Der Draghi-Report hebt hervor, dass eine stärkere Integration der Kapitalmärkte das Wachstumspotenzial in der EU steigern könnte – doch was bedeutet das konkret für die Altersvorsorge? Die Diskussion beleuchtet, ob eine stärkere Kapitalmarktorientierung die Stabilität und Renditen langfristiger Anlagen verbessert oder regulatorische Herausforderungen mit sich bringt. Seien Sie dabei, wenn Experten die Zukunft der Altersversorgung im Rahmen der europäischen Finanzintegration analysieren! |
12.45 Uhr | "Mittagsgrillerei" | ... traditionell mit unserem Wiener Würstelstand im Gastgarten 🙂 |
14.15 Uhr | Impulsvortrag
MEAG |
Ohne Infrastruktur ist alles nichts!
Infrastruktur ist die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, soziale Vorsorge und Innovation, da sie sowohl Märkte schafft als auch den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen ermöglicht. Investitionen in Infrastruktur können langfristig stabile Renditen bieten und sind für eine zukunftsfähige Entwicklung von entscheidender Bedeutung. |
14.30 Uhr | Podiumsdiskussion
MEAG |
Alternatives DACH – der Dreiländergipfel
Alternatives in der Asset Allocation heute und in Zukunft – mehr als nur Diversifikation?Alternatives spielen in der Asset Allocation eine zunehmend wichtige Rolle. Neben Diversifikationseffekten können über diesen Weg auch neue Trendthemen bespielt werden. Doch der Blick durch die unterschiedlichen Nationen zeigt wie unterschiedlich einzelne Investoren(gruppen) agieren. Nach der Rückkehr der Zinsen waren Alternatives in einem ungewohnten Umfeld – so fehlen beispielsweise vielen Investoren Rückflüsse aus Private Equity Investitionen, Immobilien mussten neu bewertet werden, u. v. m. Im Panel wollen wir aber gemeinsam den Blick nach vorne richten und die Chancen und die weiterhin intakte Attraktivität von alternativen Anlagen diskutieren. Vor allem aber die verschiedenen Blickwinkel aus den Regionen machen das Panel besonders attraktiv. |
15.30 Uhr | Fachvortrag mit anschl. Open Space
BNP Paribas |
Natural Capital – ‘the getable get’
Level set understanding of Natural Capital. Define the benefits of allocation to Natural Capital within a mean variance framework– explain the unique risks and deployment challenges. Outline the sub asset classes and focus briefly on Timberland – carbon and bio-diversity markets. |
15.50 Uhr | Open Space
BNP Paribas |
Natural Capital – ‘the getable get’
Moderierte gemeinsame Diskussion mit allen Gipfelteilnehmern |
16.00 Uhr | Powerbreak | ... mit süßer Verführung an unserem Wiener Kaiserschmarrn-Standl im Gastgarten 🙂 |
16.45 Uhr | Impulsvortrag
Commerz Real AG |
From Grey to Gold“ – erfolgreiche Transformation von Bestandsgebäuden in Zeiten von ESG
Institutionelle Anleger stehen vor der Herausforderung, alternative Investments neu zu denken. Besonders im Real Estate-Sektor wird ein Paradigmenwechsel von Neubau hin zur Transformation bestehender Gebäude notwendig. Dabei stehen nicht nur ökologische Aspekte im Vordergrund, sondern auch kulturelle und soziale Fragestellungen. Es bestehen große und teilweise nicht mehr zeitgemäße Immobilienportfolien – wie gehen wir in Zukunft damit um? Wenn wir Klimaneutralität erreichen wollen, müssten wir täglich etwa 2500 Gebäude sanieren. Wenn bis 2050 über 83 % der Menschen in urbanen Räumen leben, dann entscheidet sich in den Städten die Zukunft unserer Zivilisation. Kurz: Es reicht nicht aus, allein auf die grüne Transformation von Immobilien zu blicken, denn darüber hinaus sind kulturelle und soziale Aspekte unseres Zusammenlebens für eine zukunftsfähige und resiliente Lebenswelt essenziell. Die Bestandsentwicklung soll dabei als Investitionsschwerpunkt etabliert werden, um gleichzeitig stabile Renditen, ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert zu erzielen – ein Wandel von „grauer“ zu „goldener“ Immobilie. Dabei spielt „Office“ als Assetklasse einen entscheidenden Faktor. Die Transformation „from Grey to Gold“ ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Immobilienportfolio, welche attraktiven Renditen mit der Erreichung von nachhaltigen Zielen kombiniert. Dabei sind ESG-Ziele im Finanzwesen schon DNSgeworden, um die uns andere Branchen beneiden. Ein ganzheitlicher Blick auf die Immobilie ist notwendig und die Vernetzung aller Akteure dabei das unverzichtbare Grundrauschen. Wie es erfolgreich gelingen kann, zeigen spannende Use Cases aus der Praxis. |
17.00 Uhr | Flash-Talk
abrdn
|
Wachablösung im institutionellen Portfolio? Wohnimmobilien als dominierende Portfoliostrategie in Europa auf dem Vormarsch
Wohnimmobilien sind bei vielen institutionellen Investoren in Europa noch unterrepräsentiert. Dies befindet sich jedoch, analog zu anderen Regionen, im Wandel. Was macht den Wohnsektor als Anlageklasse in einem Portfolio attraktiv? Und welche Vorteile bringt eine hohe Gewichtung im Wohnsegment in einem Anlageportfolio? |
17.15 Uhr | TIME TO RELAX Abschlussgespräch |
folgt in Kürze! |
18.00 Uhr | Aperitif | im Gastgarten |
19.00 bis 23.00 Uhr | GALA-DINNER mit bAV-Award Verleihung und Royaler Besuch aus London | Baroness Lady Anne Glenconner
Im Gespräch mit William Hanson: „My Extraordinary Life in the Shadow of the Crown“Tauche ein in die faszinierende Welt des britischen Königshauses! Baroness Lady Anne Glenconner, eine enge Vertraute der britischen Royals, lädt uns ein, an ihren außergewöhnlichen Erlebnissen und Erinnerungen teilzuhaben. Als Kind war Lady Anne eine Spielgefährtin und enge Freundin von Queen Elizabeth II und auch deren Trauzeugin. Später diente sie als erste Lady-in-Waiting von Princess Margaret und begleitete sie durch viele prägende Jahre. Auch ihre Familie hat eine tief verwurzelte Verbindung zur britischen Krone – ihr Vater diente unter König George V. und trug dazu bei, die Geschichte des Königshauses aktiv mitzugestalten.I m Gespräch mit dem charmanten und renommierten Etikette-Experten William Hanson wird Lady Anne spannende Anekdoten und bisher kaum bekannte Geschichten vom Hof enthüllen. Von den prunkvollen Bällen und königlichen Begegnungen bis hin zu den menschlichen und humorvollen Momenten, die das Leben hinter den Palastmauern ausmachen – dieser Talk bietet Ihnen einen einzigartigen Blick in eine Welt, die sonst verborgen bleibt.Lasse Dich von Lady Anne Glenconners Charisma und Erzählkunst verzaubern und erlebe einen unvergesslichen Abend voller Einblicke in das Leben im Schatten der Krone. Ein Höhepunkt, den Du auf keinen Fall verpassen solltest! |
Donnerstag, 12. Juni 2025
09.30 Uhr | Einlass | Registrierung und Wiener Frühstück |
10.00 Uhr | Begrüßung | Barbara Bertolini |
Eröffnungs-Keynote
PIMCO |
Emerging Markets Opportunities – The largest pool of credit
Emerging markets (EM) are significant in the credit landscape, with a growing number of instruments and countries involved. Emerging markets show resilience with high growth and fair valuations. The Fed's rate cuts may benefit EM assets, liberating them from overly-restrictive monetary policy, with EM debt performing extremely well during all previous Fed easing cycles. Attractive opportunities exist across various regions, such as in countries with credible reform stories, and higher quality, investment-grade names in select regions. |
|
10.45 Uhr | Das große Interview
Nomura |
Asiatische Aktien: Vielfalt mit neuer Dynamik
Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich auch im Jahr 2024 uneinheitlich. Während Indien und Taiwan Allzeithochs erreichten, blieben China und Hongkong unter Druck. Indien wurde durch das robuste Wirtschaftswachstum unterstützt, und Taiwan profitierte vom globalen Halbleiterzyklus sowie der KI-Dynamik. Auf der anderen Seite wurden chinesische Aktien durch Sorgen über die wirtschaftlichen Aussichten belastet. Indische Aktien sind stark angestiegen, aber ist Indien eine Blase und zu spät für Investitionen? Welche anderen Veränderungen und Anlagemöglichkeiten gibt es an den asiatischen Aktienmärkten? |
11.15 Uhr | Fachvortrag
T. Rowe Price |
US Equity in the spotlight - How long can US exceptionalism last?
US (large-cap growth) equity has been the top performer within global equity markets for years. Can this extended bull run and US exceptionalism continue under Trump? Which areas of the market should investors focus on and is now the time to broaden the horizon into mid- and small-caps? Discuss these and more questions with T. Rowe Price’s US equity portfolio specialist Julian Cook. |
11.30 Uhr | One on One
M&G |
Anleihemärkte im Spannungsfeld zwischen Konjunktur, Zins- und Geopolitik
Im vergangenen Jahr stiegen die Renditen auf Staatsanleihen, obwohl die EZB und andere Zentralbanken die Leitzinsen senkten. Kann diese Divergenz auch 2025 bestehen? Wohin steuern die Anleihemärkte vor dem Hintergrund steigender Staatsschulden, hartnäckiger Inflationsraten und geopolitischer Krisen? Während Staatsanleihen mitunter einen schweren Stand hatten, haben sich die Kreditrisikoprämien für Unternehmensanleihen in den vergangenen zwei Jahren deutlich eingeengt. Wo sehen wir Chancen - aber auch Risiken - im Bereich Corporate Bonds? |
12.00 Uhr | Mittagessen | Willkommen in "Bella Italia" mit Luigi und seiner Pizza-Backperformance 🙂 |
13.30 Uhr | Impulsvortrag
Cambridge Associates |
Was institutionelle Anleger von ihren alternativen Anlagen erwarten
Das Universum an alternativen Anlageklassen und Privatmarkt-Anlagen ist unglaublich breit. Ebenso breit sind Ziele, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten in Portfolios von Investoren. Steigerung von Renditepotenzial, Erschließung neuer Anlagesegmente und Märkte, Zugang zu spezifischen Themen, Diversifikation und Krisenschutz, um nur einige zu nennen. Daher ist es zentral, die spezifischen Ziele und Wünsche von Kunden zu besprechen und zu verstehen, um individuell geeignete Lösungen auszuarbeiten und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Darin liegt ein zentraler Grund, weshalb Cambridge Associates maßgeschneiderte und individuelle Anlagelösungen für und mit Kunden erarbeitet. |
13.45 Uhr | Fachvortrag
StepStone |
Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Private Debt Investment
In diesem Vortrag erfahren Sie praxisnahe Strategien zur optimalen Portfolio-Konstruktion, moderne Ansätze zum effizienten Kapitaleinsatz sowie innovative Methoden der Implementierung. Außerdem zeigen wir, wie Sie die spannendsten Risikoprämien im Private-Debt-Markt identifizieren und gezielt nutzen können – selbst in wechselnden Marktbedingungen. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie das Beste aus Ihrem Private-Debt-Engagement heraus! |
14.15 Uhr | Aus der Praxis für die Praxis
DWS |
Alternative Credit – Fixed Income Replacements, Direct-to-the-Borrower, Secondaries
Private Credit is a $1.6 trillion market which is meeting demand from businesses across multiple sectors and geographies. We believe that there is compelling investment opportunity across global Alternative Credit, offering attractive total returns, stable income streams and excess returns per unit of risk vs. public markets. Multiple origination channels permit choice, selectivity, diversification, and portfolio optimisation including for yield. Especially this comes from direct to the borrower access but also careful geographic and size segment positioning. Our solutions-based investment approach and institutional portfolio management technology enable us to navigate dynamically through market cycles, manage single and multi-credit portfolios and mitigate draw downs |
14.30 Uhr | Impulsvortrag
Hayfin |
The Impact of geopolitics on maritime supply chains - mit anschl. Open Space
Recent geopolitical tensions and trade wars have driven higher asset utilisation rates and cash yields across maritime sectors. At the same time, consolidation trends are emerging across the industry and in the context of portfolio construction, a diversified asset base is an important risk management tool as it offers uncorrelated cash flows and predictable yield. In addition, we will discuss the ageing of the global maritime fleet and the increasing focus on carbon-efficient supply chains, which poses new challenges for the industry. |
15.45 Uhr | Open Space
Hayfin |
Maritime
Moderierte gemeinsame Diskussion mit allen Gipfelteilnehmern |
Prosecco und Bier | Die Gäste des Gipfeltreffens dürfen während des letzen Vortrages sich zurücklehnen und dabei genussvoll Prosecco und Bier genießen! 🙂 | |
15.00 Uhr | TIME TO RELAX | Rt Hon. Boris Johnson, ehem. Premierminister des Vereinigten Königreichs (in Anfrage)
inkl. anschießende Buchsignierung "Unleashed" |
ab 16.00 Uhr | Get-Together | Networking & Get-Together mit Ausklang im Gastgarten inkl. Buchsignierung Boris Johnson |
17.30 Uhr | Ende des Gipfeltreffens |