← Zurück zur Startseite

Institutioneller Altersvorsorge Herbstdialog

Donnerstag, 16. Oktober

inkl. 10 Jahresfeier 2025

Ein Gemeinschaftsprojekt der bAV- und Investoren-Community
mit freundlicher Unterstützung der
Bundesregierungen Deutschland und Österreich sowie des Bundesrates Schweiz

 

Der Institutionelle Altersvorsorge Herbstdialog ist eine exklusive Tagung für Vorstände und Entscheidungsträger von Pensions- und Vorsorgekassen, Versorgungswerken, Versicherungen und für die Führungsspitze von Corporates die sich mit betrieblicher Altersvorsorge beschäftigt. Top-Experten bzw. Institutionelle Investoren aus den Bereichen Veranlagung, Finanzen, Produktmanagement, Risikomanagement und Recht aus Österreich, Deutschland und aus der Schweiz treffen auf Wirtschaftswissenschaftler, Spezialisten europäischer Pensionskassen-Verbände, hochrangige Vertreter der EU-Kommission, des EU-Parlaments und der Aufsichtsbehörde sowie auf Politiker und auf eine streng limitierte Anzahl an ausgewählten und erfahrenen Asset Managern der Institutionellen Kapitalanlagewelt.

Die beim → Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel  besprochenen Themen werden hier nochmals aufgegriffen. Der Diskurs geht dabei ins Detail, darf und soll energiegeladen sein und dabei immer mit dem klaren Ziel konkreter Arbeitsergebnisse. Schließlich geht es um positive Veränderungen in der Pensionsvorsorge und um neue gemeinsame Lösungsansätze. Kreativer sowie intellektueller Meinungsaustausch stehen nebst informativen und aufschlussreichen Fachvorträgen anerkannter Meinungsbildner und Branchenexperten ganz oben auf der Agenda.

Abgerundet wird die Fachkonferenz mit einem anschließenden Gala-Dinner.

Download


Erste Sprecher:innen

Bitte beachte: Die Sprecheranfragen sind noch im Prozess. Es kommen kontinuierlich neue Namen hinzu. Stay tuned!


Mit freundlicher Unterstützung


Skin in the game – was Investoren vom Historischen Fechten lernen können

Klar denken, schnell entscheiden, Haltung bewahren – unter Druck. In einer Zeit, in der Kapitalmärkte immer komplexer und Entscheidungen oft unter höchstem Zeitdruck getroffen werden müssen, sind diese Fähigkeiten essenzieller denn je. Sven Schuster kennt diese Anforderungen aus erster Hand: Als Geschäftsbereichsleiter bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) verantwortet er unter anderem die Kapitalanlage. Gleichzeitig ist er passionierter Fechter – und unterrichtet seit Jahren Historisches Fechten (HEMA) mit dem Langschwert.

In diesem besonderen Abschluss-Interview zeigt Schuster auf, wie sich die Prinzipien des historischen Fechtens auf Leadership, Risikoentscheidungen und Investmentstrategie übertragen lassen – und warum „Skin in the Game“ nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Haltungsthema ist. Das Fechten ist für ihn mehr als Sport: Es ist ein mentales Trainingslager für Führungskräfte, eine Schule für Fokus, Zielorientierung und Klarheit im entscheidenden Moment. „Wer hieb- und stichfeste Entscheidungen treffen will, sollte Fechten können. Es gibt kaum eine stärkere Schule für Klarheit, Mut und Führungsstärke.“ Ein etwas anderes Gespräch unter Institutionellen Investoren – für alle, die ihr strategisches Denken schärfen, ihre Führungsstärke weiterentwickeln und ihren persönlichen Entscheidungsstil neu betrachten wollen.

Mut gefragt: Eine:r aus dem Publikum darf live auf der Bühne mit Sven Schuster das Schwert führen – und erleben, wie sich Führung anfühlt, wenn’s zählt!
Hier als Beispiel Sven Schuster in Action!

Schwertkampf in "The Last Kingdom": Uhtred von Bebbanburg ist eine fiktive Figur und der Protagonist der Romanreihe „The Saxon Stories“ von Bernard Cornwell sowie der Netflix-Serie „The Last Kingdom“. Obwohl die Figur erfunden ist, basiert sie auf einer realen historischen Person – Uhtred der Kühne, einem Ealdorman aus Northumbria im 11. Jahrhundert. Uhtred von Bebbanburg wird als Sachse dargestellt, der von Dänen aufgezogen wurde. Dadurch besitzt er eine besondere Sichtweise und ist mit beiden Kulturen eng verbunden.

Abschluss-Highlight des Tagesprogramms:
Skin in the game – was Investoren vom Historischen Fechten lernen können
17.15 - 18.00 Uhr

Anmeldung

EIN BESONDERER TAG VERDIENT BESONDERE TEILNEHMER!

ORT:
SAAL Labstelle, Registrierung/Eingang: Wollzeile 1, 1010 Wien (beim Stephansdom)

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT!
ZUTRITT AUSSCHLIESSLICH ÜBER GÄSTELISTE INKL. LICHTBILDAUSWEIS ! 

ICH FREUE MICH SEHR, MIT DIR GEMEINSAM
DAS 10 JAHRESJUBILÄUM DES IAHD FEIERN ZU DÜRFEN!

Hotelkontingente

Abrufkontingente wurden auf Selbstzahlerbasis in begrenzter Anzahl
für den Zeitraum zwischen 15. bis 17.10 unter dem Stichwort: "Bertolini bzw. IAHD" geordert.
Mit Klick auf den Namen des Hotels öffnet sich die Hotel-Homepage.

3 Sterne Boutiquehotel - familiär geführt!

Hotel Kärntnerhof

Stichwort: "IAHD"

Grashofgasse 4, 1010 Wien
Deine  Ansprechpartner:
Sandra Dell’Antonio
info@karntnerhof.com
+43 1 512 19 23

Achtung! Einzelzimmer sind bereits ausgebucht!

Doppelzimmer Medium zur Einzelbenutzung: Euro 205,00 pro Zimmer/Nacht - 20m2

bei Doppelbelegung Euro 225,00 pro Zimmer/Nacht.

Alle Preise verstehen sich inkl. Frühstücksbuffet, Service, Taxen und WLAN.

2 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 2 Tage vor Anreise möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichtanreise wird 1 Nacht verrechnet.
Bei der Buchung sind die vollständigen Adressdaten, inklusive Telefonnummer und die Gastnamen anzugeben sowie
die Kreditkartendaten (Nummer + Ablaufdatum) des Gastes. Die angegebene Kreditkarte dient nur zur Garantie der Buchung und wird vorab nicht belastet. Die Buchungsbestätigung erhält der Gast vom Hotel. Zahlung vor Ort durch den Gast.

Gästehaus - Achtung: kein Frühstücksservice!

Gästehaus Deutscher Orden

Stichwort "Bertolini"

Deutscher Orden Gästehaus
Dein Ansprechpartner:
Maximilian Klosinski
Singerstr. 7/I
A-1010 WIEN
Tel: +43 1 512 10 65

Achtung! Einzelzimmer sind bereits ausgebucht!

Doppelzimmer Medium zur Einzelbenutzung: Euro 119,00 pro Zimmer/Nacht
bei Doppelbelegung Euro 129,00 pro Zimmer/Nacht.

Achtung: kein Frühstücksservice im Haus. Jedoch gegenüber (einfach durch den Innenhof gehen) befindet sich das berühmte Haas Haus für ein gutes Wiener Frühstück ab 8.00 Uhr (bei Bedarf für 17. Oktober - unbedingt rechtzeitig vorreservieren, da rasch ausgebucht!). Beachte: Am 16. Oktober gibt es Frühstück beim Veranstaltungsort.Kreditkartenhinterlegung ist nicht erforderlich.

Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung, Kreditkarte (Mastercard, VISA, Diners Club), Debitkarte (Maestro, Quick, Visa Electron)

Stornierungsbedingungen: Bis zu 2 Wochen vor Anreise kann kostenlos storniert werden.
Danach werden 20 % der Kosten der stornierten Buchung in Rechnung gestellt.
Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Anreisetag wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt.

Die Anreise ist bis 20 Uhr möglich, später nur mit Schlüssel-Code!
KEINE Parkmöglichkeit im Innenhof!

Check-in: ab 14 Uhr, Check-out: bis 11 Uhr

Budget-Design

Motel One Staatsoper

direkt zu buchen über die Motel-One Hompage!

Elisabethstraße 5, 1010 Wien
Deine Ansprechpartnerin:
Selina Mundliger
wien-staatsoper@motel-one.com
+43 1 585 05 05

von 15.10. – 16.10.2025
175,42,Euro pro Nacht im Zimmer „COSY ONE“ zur Einzelbelegung (exklusive Frühstück)
197,99 Euro pro Nacht im Zimmer „THE ONE“ zur Einzelbelegung mit 16 m²(exklusive Frühstück)

von 16.10. – 17.10.2025
164,14,Euro pro Nacht im Zimmer „COSY ONE“ zur Einzelbelegung (exklusive Frühstück)
186,70 Euro pro Nacht im Zimmer „THE ONE“ zur Einzelbelegung 16 m²(exklusive Frühstück)

Bitte beachte: Die o.a. Preise sind nicht garantiert und können sich je nach Buchungslage nochmals verändern!

Die oben genannten Preise verstehen sich exklusive dem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Wert von 17,90 Euro pro Person und Tag.

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Anreisetag, bis spätestens 18:00 Uhr möglich.

Zur Garantie einer Spätanreise nach 18:00 Uhr benötigt das Hotel Kreditkartendaten (Nummer + Ablaufdatum + CVC-Code). Die angegebene Kreditkarte dient nur zur Garantie der Buchung und wird vorab nicht belastet. Der Gesamtbetrag ist bei Anreise zu begleichen.

Um die Reservierung komplett abschließen zu können, benötigt das Motel One-Team folgende Informationen:

  • Vor- und Zuname aller mitreisenden Personen
  • Deine Anschrift (Adresse, PLZ, Ort und Staat)
  • Deine Mobilnummer

Bitte beachte bei Anreise mit PKW:
Das Hotel verfügt über keine hauseigenen Garagenplätze. Die Kooperationsgarage (Kärntnerstraße 51, 1010 Wien) ist in 5 Gehminuten gut erreichbar und bietet für Motel One Gäste vergünstigte Tageskarten an der Rezeption.

Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

Fußweg nur 10 Minuten vom Konferenzsort entfernt, entlang Kärntnerstraße bis kurz nach Stephansdom.

Eventmanager des Jahres

Eventmanager des Jahres

Barbara Bertolini
+
Institutioneller Altersvorsorge-
und Investorengipfel 2016, 2017 und 2018
+
Stadt Wien / Wirtschaftskammer Wien / Wien Tourismus

 

BB-JOBPORTAL
www.bb-jobportal.com

Die erste Stellenbörse für die Asset Management-Industrie,
das Versicherungs- und Pensionswesen
FOKUSSIERT - PROFESSIONELL - PERSÖNLICH

Barbara Bertolini

Domgasse 4/14, A-1010 Wien
vis à vis Mozarthaus am Stephansplatz

Telefon: +43 1 946 12 46
Mobil: +43 660 600 52 58

office@barbarabertolini.com
www.barbarabertolini.com

→ Impressum
→ Datenschutzerklärung

Für den Inhalt dieser Website verantwortlich:

Barbara Bertolini e.U.
Domgasse 4/14, A-1010 Wien

vis à vis Mozarthaus am Stephansplatz

Telefon: +43 1 946 12 46
Mobil: +43 660 600 52 58

office@barbarabertolini.com
www.barbarabertolini.com

Dornbirner Sparkasse Bank AG
BIC: DOSPAT2DXXX
IBAN: AT162060200000333914
UID-Nummer: ATU70569048
Firmenbuchnummer: FN449533d
Handelsgericht Wien

Fotografien: Adriano Heitman, AFP - Bundespräsidialamt, Alfred Arzt, Asip, Barbara Bertolini, Jens Braune del Angel, Stefan Joham - www.stefanjoham.com, Jesco Denzel - Bundesregierung, Heribert Karch, Steffen Kugler - Bundesregierung, Axel Gaube, Christoph Hemmerich, NEOS, Sabine Klimpt, Mxmilian, Günter Menzl, A. Nahles-QFK; Oliver Multhaup - dpaPicture-Alliance; Sandra Navidi, SOS-Kinderdorf-Stiftung, SPÖ-Wien, Senatspressestelle Bremen, Anja Raschdorf, Julius Raab Stiftung und Dr. Harald Mahrer, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Konzeption und Programmierung: Wolf-Dieter Grabner, www.theflow.cc
Text: Catharina Winding-Weiss
Logo und Corporate Design:
Catharina Winding-Weiss und Volkmar Weiss www.vald.at

Copyright & Disclaimer

Die Rechte sämtlicher Fotos dieser Website liegen bei Barbara Bertolini sowie bei den unter Punkt Fotografien angeführten Personen und Unternehmen. Die Verwendung oder Vervielfältigung jeglicher Bestandteile der Website bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Barbarabertolini.com enthält Links zu externen Seiten. Barbara Bertolini ist nicht verantwortlich für technische oder inhaltliche Belange dieser externen Websites.